Skip to content

Programm

Sehr geehrte Damen und Herren

Unser Sympo­sium hat sich in den letz­ten Jahren zu einer zentra­len Platt­form entwi­ckelt, auf der Exper­ten, Prak­ti­ker und Entschei­dungs­trä­ger zusam­men­kom­men, um sich über die neues­ten Entwick­lun­gen und Heraus­for­de­run­gen in der Ladungs­si­che­rung auszu­tau­schen. Es ist ein Ort der Inno­va­tion, des Dialogs und des Lernens.

Die sichere Beför­de­rung von Gütern ist das Rück­grat unse­rer Logis­tik- und Trans­port­wirt­schaft. Eine unsach­ge­mässe Ladungs­si­che­rung kann nicht nur zu erheb­li­chen wirt­schaft­li­chen Verlus­ten führen, sondern auch Menschen­le­ben gefähr­den.  Die Verant­wor­tung ist gross, sei es als Chauf­feur, Trans­port­un­ter­neh­mer, Sicher­heits­be­auf­trag­ter, Ausbil­der oder Kontroll­organe.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Güter sicher, effi­zi­ent und unbe­schä­digt ans Ziel kommen. Das bedeu­tet, dass wir die Ladungs­si­che­rung laufend kontrol­lie­ren und wenn nötig anpas­sen müssen. Dazu gehört auch, uns über neue Hilfs­mit­tel, Normen und Richt­li­nien zu infor­mie­ren. Das Sympo­sium soll uns dabei helfen, diese Ziele zu errei­chen.

Wir haben wiederum ein span­nen­des Programm vorbe­rei­tet, welches die aktu­el­len Entwick­lun­gen in der Ladungs­si­che­rung beleuch­tet. Beson­ders freue ich mich auf unsere Refe­ren­ten, die uns wert­volle Impulse geben werden, sowie auf die Diskus­sio­nen, die sich daraus erge­ben.

In den Pausen haben Sie jeweils die Möglich­keit in der beglei­ten­den Fach­aus­stel­lung Neuig­kei­ten und Inno­va­tio­nen zu begut­ach­ten und sich von den Herstel­lern direkt vor Ort bera­ten zu lassen. Zwischen den Vorträ­gen haben Sie aber auch Zeit, sich mit Ihren Kolle­gin­nen und Kolle­gen auszu­tau­schen und Kontakte zu knüp­fen.

Das Ladungs­sicherungs­symposium Schweiz rich­tet sich an alle Verant­wort­li­chen in der Ladungs­si­che­rung: Absen­der, Trans­port­un­ter­neh­mer, Dispo­nen­ten, Verla­der, Chauf­feure, Sach­ver­stän­dige, Ausbil­der für Ladungs­si­che­rung, Fahr­leh­rer, Stras­sen­ver­kehrs­exper­ten, Kontroll­organe und alle, die sich für diese Mate­rie inter­es­sie­ren und sich weiter­bil­den möch­ten. Es würde mich freuen, Sie am 6. Ladungs­sicherungs­symposium Schweiz im Seepark­saal in Arbon begrüs­sen zu dürfen.

Richard Knaus, Knaus Weiter­bil­dung

Ladungssicherungssymposium Schweiz

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Informationen

Veran­stal­ter
Knaus Weiter­bil­dung
Richard und Jacque­line Knaus
Sonnen­tal­strasse 28a
CH-9036 Grub SG

Tele­fon +41 71 891 50 11
Tele­fax +41 71 891 50 12
info@lasis.ch

Teil­nah­me­ge­bühr
Fr. 540.– pro Person

Die Teil­nah­me­ge­bühr wird Ihnen in Rech­nung gestellt. Sie beinhal­tet den Eintritt zu den Fach­re­fe­ra­ten und der Ausstel­lung. Eben­falls darin enthal­ten sind Begrüs­sungs­kaf­fee, Pausen­ver­pfle­gun­gen, Mittag­essen, Getränke und Apéro.

Anmel­dung
Bis Ende Februar 2025 mit dem Online-Anmel­de­for­mu­lar.
Selbst­ver­ständ­lich können Sie sich auch per E‑Mail anmel­den: anmeldung@lasis.ch 

Die Teil­neh­mer­zahl ist beschränkt und die Anmel­dung verbind­lich. Die Reser­vie­rung erfolgt in der Reihen­folge des Anmel­dungs­ein­gan­ges. Mit Ihrer Anmel­dung sind Sie einver­stan­den, dass Ihr Name auf der Teil­neh­mer­liste aufge­führt wird und Sie even­tu­ell auf Pres­se­fo­tos zu sehen sind.

Durch­füh­rung
Sollte infolge höhe­rer Gewalt (Unwet­ter, Kata­stro­phe, Pande­mie etc) eine Durch­füh­rung nicht möglich sein und die Veran­stal­tung abge­sagt werden müssen, werden bereits bezahlte Teil­nah­me­ge­büh­ren, die Ihnen der Veran­stal­ter in Rech­nung gestellt hat, rück­ver­gü­tet. Für entstan­dene Kosten und Umtriebe Ihrer­seits (Hotel­bu­chun­gen etc.) über­nimmt der Veran­stal­ter keine Haftung.

Abmel­dun­gen
Abmel­dun­gen müssen schrift­lich erfol­gen. Im Falle einer Absage wird eine Annull­a­ti­ons­ge­bühr von Fr. 50.– für den admi­nis­tra­ti­ven Aufwand verrech­net. Bei Abmel­dun­gen nach dem 23. März 2025 ist die ganze Teil­nah­me­ge­bühr fällig rsp. es erfolgt keine Rück­erstat­tung des einbe­zahl­ten Betra­ges. Gerne akzep­tie­ren wir jedoch ohne zusätz­li­che Kosten einen Ersatz­teil­neh­mer.

Newsletter

Damit Sie und Ihr Fachbuch immer auf dem neusten Stand sind, empfehlen wir Ihnen den Newsletter zu abonnieren. Darin werden Sie über Änderungen und Neuerungen informiert. So verpassen Sie keine Updates und können Ihr Fachbuch aktuell halten.

Senden Sie dazu eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an fachbuch@auf-achse.ch und dem Vermerk "Newsletter-Abo".

Der Newsletter ist ein kostenloser Service und kann jederzeit durch entsprechende Mitteilung wieder abbestellt werden.