Programm |
|
Sehr geehrte Damen und Herren Die Entwicklung bei den Lastwagen bleibt nicht stehen. Kameras verdrängen mittlerweile die vorderen Rückspiegel und verbessern dabei die Sicht zur Seite merklich. Über bewährte Normen und Richtlinien, sowie neue Entwicklungen, werden Sie am 4. Ladungssicherungssymposium Schweiz informiert. Es werden dabei auch Themenbereiche angesprochen, welche so nicht oder noch nicht definiert sind. Die Referate werden simultan ins Französische übersetzt. |
|
Doch kommen die neuesten Vorschriften auch bei den Verantwortlichen an? Darum habe ich das Ladungssicherungssymposium Schweiz ins Leben gerufen. Hier können Sie sich durch interessante Fachvorträge über Neuigkeiten in der Branche informieren. Die begleitende Fachausstellung ermöglicht es Ihnen vor Ort neue Innovationen in der Ladungssicherung, aber auch Bewährtes, gleich selbst unter die Lupe zu nehmen. Zudem haben Sie die Möglichkeit sich in den Pausen mit anderen interessierten Personen aus der Branche auszutauschen. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Das Ladungssicherungssymposium Schweiz richtet sich an alle Verantwortlichen in der Ladungssicherung: Absender, Transportunternehmer, Disponenten, Verlader, Chauffeure, Sachverständige, Ausbilder Ladungssicherung, Fahrlehrer, Strassenverkehrsexperten, Kontrollorgane und alle, die sich für diese Materie interessieren und sich weiterbilden möchten. Es freut mich, Sie am 4. Ladungssicherungssymposium Schweiz im Seeparksaal in Arbon begrüssen zu dürfen. Richard Knaus, |